Standorte

Markus Mann
Preisliste 2025 Transportbeton Berlin - Köpenick
124to gelbes Eisen intelligent vernetzt
Durchschnittlich 195 Tonnen Kalkgestein im Umlauf von der Ladestelle bis zum Abkippen: Diese Transportleistung müssen drei neue Cat Skws vom Typ 775G im Steinbruch Wiesenhofen im Einschichtbetrieb sicherstellen. Die Firmengruppe Max Bögl und ihre Sparte Roh- und Baustoffe nahmen die Baumaschinen von Zeppelin in den Einsatz. Seit Anfang der 80er-Jahre wird der Steinbruch von Max Bögl betrieben. Die drei neuen Muldenkipper haben im Jahr circa 800 000 Tonnen an Deckgebirge zu beräumen. Darüber hinaus haben die Transportgeräte den Anteil an Vorsiebmaterial, der für die weitere Produktion etwa von Hochleistungsbetonen ungeeignet ist, in Form von Abraum umzulagern.
Systemmodule und Betonfertigteile
Betonfertigteile und Systembauteile sind vor allem aufgrund der kurzen Bau- und Montagezeiten und der damit verbundenen Kostenvorteile im Wohnungsbau nicht mehr wegzudenken. Bewusst eingesetzt, unterstützen vorgefertigte Konstruktionselemente lösungsorientierte Architektur.
Industriell in den firmeneigenen Produktionsstätten gefertigt, bleiben unsere Fertigprodukte individuelle Produkte, die stets den aktuellen bautechnischen Anforderungen in höchster Qualität entsprechen.
Profitieren Sie vom umfassenden und kompetenten Leistungsportfolio unserer Ingenieure und Fachtechniker – von der Beratung und Gewerke-übergreifenden Planung über statische Berechnung und CAD-gesteuerte Produktion bis hin zur Just-in-time-Lieferung und Montage.
Naturstein
Der Naturstein Gneis ist ein beliebtes Baumaterial im Garten- und Landschaftsbau. Das Hauptmerkmal von Gneisen sind sich abwechselnde dunkle und helle Bänder mit unterschiedlicher Zusammensetzung durchzogen von einem feinen Schimmer, ähnlich dem Granitgestein.
Spezialanwendungen
Besondere Einsatzbereiche erfordern besondere Produkte: In unseren Rohstoffbetrieben verarbeiten wir unsere hochwertigen Gesteine gezielt für spezifische Anwendungszwecke.
Mineralstoffgemische
Mineralstoffgemische finden vielseitige Verwendung. Das Material wird beim Infrastruktur- und Wegebau als tragfähiger Untergrund verwendet oder dient im Garten- und Landschaftsbau z.B. als natürliche Oberflächengestaltung.
Splitt und Schotter
Splitt- und Schotterprodukte aus unseren Steinbrüchen in Döllnitz (Granit), Dörfel (Gneis), Niederpöllnitz (Grauwacke) und Wiesenhofen (Kalkgestein) zeichnen sich besonders durch hohe Druckfestigkeit und Frostbeständigkeit aus.
Unsere robusten Gesteinsarten erfüllen höchste Anforderungen und werden als Zuschlagsstoffe in der Produktion für Beton, Pflaster und Asphalt eingesetzt.
Weitere Einsatzgebiete finden sich in Infrastrukturprojekten z.B. als Drainage-Schotter oder im Garten- und Landschaftsbau. Vor allem für die Flächenabdeckung oder der Gestaltung von Wegen eignen sich unsere Edelsplitte besonders gut und sind eine preisgünstige Alternative zu Pflaster und Asphalt.
Sand und Kies
Sand- und Kiesprodukte aus unseren Produktionsstätten in Berlin-Schönefeld, Linthe, Sengenthal und Untschen finden vielfältige Einsatzgebiete, beispielsweise als Zuschlagsstoffe für Beton, als Filtermaterialien oder als Spezialgemische. Alle Sandsorten und Kiesgemische werden in modernen Anlagen präzise und mit sehr geringer Schwankungsbreite gemischt und aufbereitet.
Die Verwertung und das Entsorgen von Erdaushub und Bodenmaterial unterliegt vielen Richtlinien und Auflagen. In unseren Produktionsstätten gewährleisten wir Ihnen in enger Absprache eine fachgerechte und nachhaltige Lagerung der Materialien.