Standorte

Markus Mann
Schüttgüter
Baustoffe bilden die Grundlage zur Gestaltung unserer bewohnten Lebensräume. Die Sicherung der dafür benötigten Rohstoffe ist somit heute wie morgen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Unsere Schüttgüter wie Sand, Kies, Splitt, Schotter oder Mineralstoffgemische finden Ihren vielseitigen Einsatz in verschiedensten Bauvorhaben im Straßen-, Wege- und Landschaftsbau oder als Zuschlagstoffe für hochwertigen Beton und Asphalt.
Transportbeton
Beton ist ein hochwertiger Baustoff, dessen Herstellung langjährige Erfahrung, erprobte Rezepturen sowie qualitativ einwandfreie Ausgangstoffe erfordert. Mit der Entscheidung für Bögl-Qualitätsbeton haben sie die Gewissheit, dass diese Anforderungen optimal erfüllt sind.
Unsere Leistungen im Bereich des Transportbetons erfüllen zusätzlich zu den intern gesetzten Vorgaben ebenfalls externe Standards im Bereich des Qualitätsmanagements und Umweltmanagements. Diese werden durch unabhängige, dritte Stellen, wie z. B. die LGA InterCert und die Intechnica Cert in regelmäßigen Abständen überprüft und bestätigt. Das Qualitätsmanagementsystem im Bereich des Transportbetons dient unter anderem zur gezielten Steuerung und Optimierung aller Prozesse der Produktion über die geltenden Normen hinaus. Um die Kundenanforderungen zu erfüllen, werden die wichtigsten Elemente wie die Qualitätssicherung, die Produktionssteuerung und die kontinuierliche Verbesserung auf deren Wirksamkeit optimiert.
R-Beton
Als eine unserer zentralen Aufgaben sehen wir die Notwendigkeit, die Nachhaltigkeit unseres Baustoffs Beton kontinuierlich zu verbessern. Galt bei Abriss der Beton in früheren Jahren als Abfall, ist er heute ein Mittel, um knappe Ressourcen zu schonen. Deshalb setzen wir zertifiziertes, rezykliertes Gestein in allen zulässigen Anwendungen und verfügbaren Typen im Rahmen der technischen Möglichkeiten ein. Der Recyclingbeton Bögl findet bereits in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie seine Anwendung und kann je nach Voraussetzungen mit dem Anteil varrieren.
CSC-Zertifikat
Wir sind stolz darauf, dass unsere Transportbetonwerke durch das Concrete Sustainability Council (CSC) zertifiziert wurden. Das CSC-Zertifikat ist eine unabhängige Zertifizierung, die den Einsatz von nachhaltigem Beton in der Bauindustrie fördert und die Umweltfreundlichkeit von Betonprodukten bewertet.
CO₂-Reduzierung
Um die CO₂-Bilanz von Betonen zu verbessern, verfolgt die Firmengruppe Max Bögl mehrere Ansätze. Der Grundgedanke ist hierbei, den Zement besonders effizient einzusetzen und die Dauerhaftigkeit der Betone zu erhöhen, sodass die CO₂-Bilanz im Lebenszyklus eines Kubikmeters Beton verbessert wird. Zu den vielversprechendsten Lösungen gehört der Einsatz der Kalksteinmehle als feine Füller aus eigener regionaler Produktion. Gern stehen wir unseren Kunden im Transportbetonbereich zur Verfügung, um diese bei der Ermittlung des GWP (Global Warming Potential) oder der Erstellung von EPDs (Umweltproduktdeklarationen) für unsere Betonsorten zu unterstützen. Gern beraten wir bei der Auswahl der Betonsorten, um gezielt die CO₂-Emissionen nach technischen Möglichkeiten gegenüber den Branchenreferenzwerten zu reduzieren.
Für weitere, besondere Anwendungen produzieren und entwickeln wir auch Spezialbetone im hauseigenen Betonlabor passend für Ihre Anwendung.
Nährstoffpower für „ausgepowerte“ Böden
Für das optimale Pflanzenwachstum, hohe Fruchtbarkeit und sichere Erträge ist eine ausreichende Versorgung des Bodens und Pflanzen mit Naturkalk unerlässlich. Handelsübliche Mineraldünger beanspruchen jedoch die Kalkvorräte des Bodens – mit der Folge, dass diese auf Dauer versauern. Für Abhilfe sorgt Altmühltaler Düngekalk von Max Bögl, der den pH-Wert hebt und wirkt somit einer Versauerung des Bodens entgegen. Weiterhin werden giftige Aluminium- und Schwermetall-Ionen gebunden.
Multitalent Gussasphalt
Bereits seit über 30 Jahren beschäftigt sich die Firmengruppe mit den Einsatzgebieten und Vorteilen von Gussasphalt. Diese langjährige Erfahrung zeigt sich sowohl durch hoch qualifizierte Mitarbeiter als auch durch ein stark anwachsendes Leistungsspektrum. Der Bereich Gussasphalt ist heute ein starker Alleskönner für viele Bauvorhaben.
Verbraucherschlichtung
Hinweis gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach VSBG bei Verbrauchergeschäften besteht für die Firmengruppe Max Bögl nicht. Die Firmengruppe erklärt keine Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an einem solchen Verfahren.
High-Performance-Betone aus ökoeffizienten Baustoffen
Die Verwendung von Rohstoffen und Rohstoffprodukten mit gleichmäßig hoher Qualität ist bei Max Bögl der Schlüssel, um High Performance mit hohen Ansprüchen an die „Ökoeffizienz“ zu vereinen.